Picture of the week
Artikel
- Brennweite & Bildwirkung
- Quadratisches-Format New!
- Bilder neu bearbeiten
- Hoch- oder Querformat?
- Weißabgleich und RAW
- Perspektivische Verzerrung korrigieren
- Objektivkorrektur mit PTLens
- ISO 1600 noch brauchbar?
- Tips zu Adobe Lightroom
- Kontrastumfang I
- Kontrastumfang II
- Rahmen
Mozilla Firefox
Last Update 20.03.2010
Meine zweite Website:
New!
Juni 2018:
Themengalerie: New! Reliefs in AngkorDezember 2015:
Themengalerie: People of MyanmarDezember 2014:
Themengalerie: People of NepalAugust 2014:
Preview: China (Xinjiang)Oktober 2013:
Preview: NamibiaFebruar 2013:
Neue Themengalerie Vietnam: MärkteMärz 2013:
Video: Einige Video-Impressionen New!Februar 2013:
Neue Themengalerie People of VietnamDezember 2012:
Preview: MarokkoNovember 2012:
Neue Themengalerie Vietnam: MarktprodukteOktober 2012:
Neue Themengalerie Vietnam: ZweiradfahrerJuni 2012:
Preview: VietnamMärz 2012:
Neue Themengalerie "Fischverarbeitung im Oman"November 2011:
Preview: OmanJuni 2011:
Preview: UsbekistanMärz 2011:
Movies: Traffic in IndiaFebruar 2011:
Preview: IndienJanuar 2011:
Galerie: People of IndiaDezember 2010:
Bilder: Impressionen aus Kairo in B&W Bilder: Islands KüstenApril 2010:
Preview: Jordanien, Bilder einer ReiseFebruar 2010:
Karneval in Aachen "Bilder in 1280x853"Dezember 2009:
Auf meiner zweiten Website gibt es eine kleine Galerie "People of Cuba" und hier eine kleine Galerie "Along the wall"November 2009:
Neue Themengalerie "Gerberviertel in Fès"Juli 2009:
Eine Galerie "Island 2009" ist in Vorbereitung. Hier einge Bilder als VorschauJuni 2009
Preview: Impressionen in B&W, Island 2009März 2009:
Im März war ich für vier Tage in Kairo. Hier eine Vorschau auf Bilder aus der Islamischen Altstadt von Kairo.Lightroom Tips und Tricks
Einige nützliche Tips für das Arbeiten mit Adobe Photoshop Lightroom finden Sie hier: read more
Zitate
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut." Henri Cartier-Bresson
"Die ersten 10 000 Aufnahmen sind die schlechtesten." Helmut Newton
"Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute." Ansel Adams
"There are no rules for good photographs, there are only good photographs." Ansel Adams
“… what we hope for from the artist is help in discovering the significance of a place." Robert Adams
“The camera is an instrument that teaches people how to see without a camera.” Dorothea Lange
>Weißabgleich und RAW
Ein großer Vorteil bei der Verwendung des RAW-Formats ist die Möglichkeit den Weißabgleich erst später bei der Konvertierung vornehmen zu können. Für eine spätere Farbkorrektur ist es sehr hilfreich wenn bei der Aufnahme eine Graukarte mit fotografiert wird.
Aufnahme:
Es wird eine zusätzliche Aufnahme erstellt, bei der eine Graukarte
(unter den gleichen Lichtverhältnissen) mit fotografiert wird.
RAW-Konverter:
Daten der Farbtemperatur werden mit der Pipette ermittelt und in die Zwischenablage übertragen.
Das Bild mit automatischem Weißabgleich:
Der RAW-Konverter versucht aufgrund der Aufnahmedaten den richtigen Weißpunkt zu bestimmen,
bzw. verwendet die von der Kamera "geratenen" Werte.
Das Endergebnis:
Die oben ermittelten Daten werden aus der Zwischenablage ausgelesen
und auf das aktuelle Bild angewendet.
Weitere Beispiele
Ohne Weißabgleich (Temp: 3800 K, Tint: +33)
Nach Weißabgleich (Temp: 2250 K, Tint: +25)
Vor- und nach Weißabgleich
Keine Graukarte mit fotografiert?
Hier einige Werte die als Startpunkt für den Weißabgleich dienen können:- Glühbirne 40 W
- 2680 K
- Glühbirne 100 W
- 2800 K
- Glühbirne 200 W
- 3000 K
- Halogenlampe
- 3200 K
- Spätabendsonne vor Dämmerung
- 3500 K
- Leuchtstoffröhre (kaltweiß)
- 4000 K
- Morgen- und Abendsonne
- 5000 K
- Vormittags- und Nachmittagssonne
- 5500 K
- Mittagssonne
- 5500 - 5800 K
- Blitzlichtaufnahme
- 6000 K
- Bedeckter Himmel
- 6500 - 7500 K
- Nebel
- 8000 K
- Blauer Himmel im Schatten
- 9000 - 12000 K